Krabbeln, Rollen, Balancieren: Für die allerkleinsten Mitglieder des TV1868 geht es wieder los. Nach über einem Jahr Pause startet das beliebte Eltern-Kind-Turnen in diesem Herbst wieder. Die „Turnzwergerl“ starten ab 5. Oktober immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr, mitmachen können Kinder ab 9 Monaten und bis einschließlich 2 Jahren. „Bei den Turnzwergerl geht es natürlich nicht um Sport an sich, sondern darum, die Freude an der Bewegung zu fördern – und das soll vor allem Spaß machen“, sagt Kathrin Giermaier, eine der drei Kursleiterinnen. Gemeinsam mit Aliya Fischer und Christina Schönstetter will sie dem Eltern-Kind-Turnen neues Leben einhauchen. Denn vergangenes Jahr musste der Sportverein das Angebot, das vorher über viele Jahre regen Zulauf hatte, pausieren, weil sich kein/e Leiter/in mehr fand. Und dann wurde es ohnehin schwierig angesichts des Coronavirus. Jetzt aber kann es wieder losgehen. Besonders froh darüber ist Petra Maier, Abteilungsleiterin des Kinderturnens und Jugendleiterin des Altstadtvereins: „Es ist so schön, dass sich wieder jemand fürs Eltern-Kind-Turnen gefunden hat“, sagt sie, die selbst viele Jahre sehr engagiert das Eltern-Kind-Turnen geleitet hat. „Man sieht, mit welcher Freude schon die ganz Kleinen mitmachen – das ist einfach eine tolle Sache.“ In dem Kurs können die Kinder im Krabbel- und Laufalter über (freilich gesicherte) Bewegungsparcoure toben, können durch Tunnel krabbeln und gemeinsam singen. Jede Woche gibt es andere Bewegungslandschaften für die kleinen Entdecker.
Das sind die Eckdaten: Turnzwergerl für Mitglieder des TV1868; für alle Kinder ab 9 Monaten bis einschließlich 2 Jahre, immer nur in Begleitung eines Elternteils. Beginn: 5. Oktober 2021, 10 bis 11.30 Uhr. Vorerst Kursblock von 12 Stunden immer dienstags, mit Anmeldung via Kathrin Giermaier, Tel.: 0176 55646361. Es sind die aktuellen Corona-Vorschriften und das TV1868 Hygienekonzept einzuhalten (3-G)!
ist eine der Sportarten, in denen nicht nur Schnelligkeit gefragt ist, sondern auch Kraft, Ausdauer und Standhaftigkeit. Quarterback oder Runningback dürften wohl die bekanntesten Spielpositionen sein, die es aber wohl sehr schwer hätten, gäbe es da nicht die „Line“.
Im Angriff auch Offensive Line und in der Verteidigung entsprechend Defensive Line genannt. Die „Liner“ machen Räume dicht oder machen Löcher auf, damit der Weg in die Endzone frei ist und Punkte erzielt werden können. Offense- und Defense Line haben also einen maßgeblichen Anteil am Erfolg eines Teams.