Die aktuelle Situation und deren Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb hat die Abteilung Cheerleading dazu veranlasst, diese Saison keine Meisterschaftsteilnahme in Angriff zu nehmen. Normalerweise würden die Teams und Coaches jetzt mit Hochdruck an ihren Routines für die Landesmeisterschaft am 28.11. trainieren. Diese wurde nachvollziehbarer Weise abgesagt aber der CCVD (Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland) arbeitet nun mit vielen Bemühungen daran, eine online Meisterschaft im Frühjahr auszurichten. Ob diese stattfindet oder nicht, steht wie so vieles in den Sternen und somit haben die Magics entschlossen, die Zeit als „learning season“ zu nutzen um sich 2021 bestmöglich und in neuen Konstellationen zu präsentieren. Um an die Trainingsfortschritte aus den vergangenen Monaten wieder anknüpfen zu können, halten die Trainer ihre Athleten über Zoom Trainings fit. Der Teamzusammenhalt und die gegenseitige Motivation ist das A und O im Cheerleading, für die Aktiven ist das Team eine zweite Familie und umso wichtiger ist es ihnen in dieser harten Zeit etwas Gemeinschaftsgefühl zurück zu geben – auch wenn dies aktuell nur online stattfinden kann.
ist eine der Sportarten, in denen nicht nur Schnelligkeit gefragt ist, sondern auch Kraft, Ausdauer und Standhaftigkeit. Quarterback oder Runningback dürften wohl die bekanntesten Spielpositionen sein, die es aber wohl sehr schwer hätten, gäbe es da nicht die „Line“.
Im Angriff auch Offensive Line und in der Verteidigung entsprechend Defensive Line genannt. Die „Liner“ machen Räume dicht oder machen Löcher auf, damit der Weg in die Endzone frei ist und Punkte erzielt werden können. Offense- und Defense Line haben also einen maßgeblichen Anteil am Erfolg eines Teams.