Nach der Corona-Pause soll heuer wieder die Burghauser Stadtmeisterschaft für Freizeitmannschaften stattfinden. Bis zu 24 Teams können daran teilnehmen, heißt es von den Organisatoren des TV 1868 Burghausen um Richard Noll. Teilnahmeberechtigt sind alle Burghauser Freizeitteams, Vereine, Stammtische und Betriebsmannschaften. Die Vorrunde findet am 25. Februar ab 9 Uhr statt. Die besten Mannschaften spielen am 4. März in der Endrunde. Der genaue Modus richtet sich nach der Anzahl der Anmeldungen. Im Anschluss an das Endrundenturnier wird im Helmbrechtsaal die Meisterschale überreicht; zur Feier spielt traditionell „Shiny Gravity“.
Eine Mannschaft besteht mindestens aus vier Feldspielern und einem Torwart. In jedem Team dürfen zwei „Aktive“ dabei sein. Diese Regelung gilt für Herren- und A-Juniorenspieler, die in der laufenden Saison im Einsatz waren. Um den Freizeitcharakter zu wahren, sind Spieler ab der Bezirksliga nicht spielberechtigt.
ist eine der Sportarten, in denen nicht nur Schnelligkeit gefragt ist, sondern auch Kraft, Ausdauer und Standhaftigkeit. Quarterback oder Runningback dürften wohl die bekanntesten Spielpositionen sein, die es aber wohl sehr schwer hätten, gäbe es da nicht die „Line“.
Im Angriff auch Offensive Line und in der Verteidigung entsprechend Defensive Line genannt. Die „Liner“ machen Räume dicht oder machen Löcher auf, damit der Weg in die Endzone frei ist und Punkte erzielt werden können. Offense- und Defense Line haben also einen maßgeblichen Anteil am Erfolg eines Teams.