10.-11.06.2023 Deutsche Schülermeisterschaft in Bernau

Deutsche Schülermeisterschaften 2023 im DJJV in den Disziplinen Fighting, Duo und BJJ/Ne-Waza für die Stilarten Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und Brazilian Jiu-Jitsu (U18, U16 und U14)

Veranstalter: Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: 1. Ju Jutsu Verein Bernau
Datum/Zeit: Samstag, 10. und Sonntag, 11.06.2023

Ablauf: Samstag, 10.06.2023
08.00 Uhr Einlass
08.45 Uhr Begrüßung
09.00 Uhr Kampfbeginn U14 Fighting / Duo: U18/U16/U14
Siegerehrungen im Anschluss
ca. 14.00 Uhr Kampfbeginn U16 Fighting/ BJJ/ Ne-Waza: U18/U16/U14
Siegerehrungen im Anschluss

Sonntag, 11.06.2023
08.30 Uhr Einlass
09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Kampfbeginn Fighting U18
Siegerehrungen im Anschluss
Dieser Zeitplan ist vorläufig und wird ggf. durch das Hygieneprotokoll des DJJVs angepasst. Die Wettkampftage werden hierdurch nicht beeinflusst.

Wiegen: Fr., 09.06.2023, 18.00-20.00 Uhr Wiegen (Fighting U16/ U14) und Einschreiben (Duo U18/U16/ U14); Wiegen (BJJ/ Ne-Waza U18 / U 16 / U14)
Sa., 10.06.2023, 15.00-16.30 Uhr Wiegen Fighting U18
Wiegen und Registrierung am Wettkampftag ist nicht möglich.
Ort: Erich Wünsch Halle, Heinersdorfer Str. 52, 16321 Bernau

Sportliche Leitung: Markus Ridder, Sportreferent
Leitung Kampfrichter: Ralf Pfeifer, Kampfrichterreferent;
Meldungen der KR bis Sa., 27.05.2023 nur per E-Mail an . Kampfrichter werden ausschließlich über die KR-Referenten der Länder gemeldet. Alternativ sind Meldungen via Sports-ID / Sportdata möglich

Teilnahmeberechtigung:
In jeder Gewichtsklasse FIGHTING, BJJ NE-WAZA 4 Kämpfer und im Duo Kategorie je 4 Paare der Gruppen Nord, West, Ost und Süd
Alle müssen einen gültigen DJJV- Pass mit der Beitragsmarke 2023 vorlegen.
Mindestgraduierung für Fighting und Duo
U18 (Fighting): Jahrgang 2006 & 2007, Orangegurt (4. Kyu) JJ
U18 (Duo): Jahrgang 2006 & 2007, Gelbgurt (5. Kyu) JJ

U16: Jahrgang 2008 & 2009, Gelbgurt (5. Kyu) JJ
U14: Jahrgang 2010 & 2011, Gelbgurt (5. Kyu) JJ

Mindestgraduierung BJJ
BJJ weiß mit zwei Streifen bzw. Gelbgurt (5.Kyu) JJ. Dies gilt für alle Altersklassen im BJJ Minderjährige haben das Einverständnis ihrer Sorgeberechtigten zur Teilnahme an den Meisterschaften mit dem entsprechenden Vordruck des DJJV veröffentlicht auf der Homepage des DJJV vorzulegen. Identische Vordrucke der Landesverbände finden analog Anwendung. Zum Wettkampf sind keine bezahlten Sportler im Sinne des § 67a Abgabenordnung zugelassen.

Kategorien: Fighting:
U14 weiblich und männlich
U16 weiblich und männlich
U18 weiblich und männlich
BJJ/ Ne-Waza:
U14 weiblich und männlich
U16 weiblich und männlich
U18 weiblich und männlich

Duo:
U14 weiblich und männlich sowie Mixed
U16 weiblich und männlich sowie Mixed
U18 weiblich und männlich sowie Mixed

Gewichtsklassen:
U14, U16 und U18 männlich und weiblich nach dem gültigen Regelwerk des DJJV.
Fighting und BJJ/ Ne-Waza:
U18 m: -50kg, -55kg, -60kg, -66kg, -73kg, -81kg, +81kg
U18 w: -44kg, -48kg, -52kg, -57kg, -63kg, -70kg, +70kg
U16 m: -38kg, -42kg, -46kg, -50kg, -55kg, -60kg, -66kg, -73kg, +73kg
U16 w: -32kg, -36kg, -40kg, -44kg, -48kg, -52kg, -57kg, -63kg, +63kg
U14 m: -30kg, -34kg, -38kg, -42kg, -46kg, -50kg, -55kg, -60kg, -66kg, +66kg
U14 w: -25kg, -28kg, -32kg, -36kg, -40kg, -44kg, -48kg, -52kg, -57kg, +57kg

Kosten: U14/ U16/ U18: Fighting/ BJJ Ne-Waza 40.00 €; Duo 50.00 €
Einzahlungen nur landesweise bis zum Meldeschluss (27.05.2023) Erfolgt der Zahlungseingang auf dem Konto des DJJV nach dem vorgenannten Termin, so kann der DJJV einen Verspätungszuschlag in Höhe des ursprünglichen Startgelds zusätzlich erheben oder den betroffenen Sportlern die Teilnahme verweigern.
Bankkontakt: Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.
Sparkasse Burgenlandkreis
IBAN: DE 68 8005 3000 3017 0037 78
BIC/SWIFT: NOLADE21BLK Stichwort: DSM 2023 U14, U16 bzw. U18 Fighting, BJJ/ NeWaza bzw. Duo

Meldung: Durch die jeweiligen Gruppenleiter Nord, West, Ost und Süd. Schriftlich bis Sa., 27.05.2023 per E-Mail an unter Angabe von:
Name, Vorname, Geburtsjahrgang, Gewichtsklasse, Duo/ Ne-Waza/ Fighting, Verein und Landesverband. Für die Anmeldung ist nur die vorgegebene Exceltabelle zu verwenden. Alternativ ist eine Meldung durch die Vertreter der Landesverbände via Sports ID, nach Rücksprache mit den Gruppenleitern möglich. Mit der Anmeldung zu dieser Meisterschaft gibt sich der Sportler damit einverstanden, dass seine folgenden personenbezogene Daten veröffentlicht, gesammelt und gespeichert werden, sowie zur Verarbeitung der Wettkampfdaten durch das Programm Sport Data, gemäß Datenschutzerklärung dieses Dienstes genutzt werden dürfen: Vornamen,
Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr, Altersklasse, Gewicht, Gewichtsklasse, Verein (inkl. Landesverband und Land).

Kampfregeln: Es gelten die Wettkampfregeln, die Sportordnung und die Antidopingordnung des DJJV veröffentlicht auf der Homepage des DJJV. Diese Bedingungen werden mit Anmeldung zum Wettkampf anerkannt!
Schutzausrüstung:
Fighting:
U14/ U16/ U18: Handschutz, Spann-/Schienbeinschutz, Mund- und Tiefschutz sind Pflicht. Modus: Nach den Richtlinien des DJJV. Doppel – KO-System oder Poolsystem (je nach Anzahl).
Ehrenpreise: Die Plätze 1 bis 3 jeder Gewichtsklasse erhalten Medaillen und Urkunden.
Ergebnis: Das Ergebnis und die Wettkampflisten werden u.a. auf der Internetpräsenz des DJJV unter www.djjv.de und auf Socialmedia Kanälen veröffentlicht.
Weitere Informationen:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung des DJJV stimmt jeder Teilnehmer bzw. dessen Sorge-/Erziehungsberechtigte der DSGVO-konformen Nutzung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Datenschutzhinweises, der auf der Homepage des DJJV unter Datenschutz zu finden ist, zu. Die Teilnahme und der Besuch von Veranstaltungen des DJJV und der Landesverbände beinhalten die Zustimmung zur Veröffentlichung von angefertigten Foto- und Filmaufnahmen durch Beauftragte in den Publikationen des DJJV und der Landesverbände.

Das Hygieneprotokoll des DJJVs ist gültig. Die Aktuelle Version ist auf der DJJV Homepage unter Downloads zu finden.
Haftung: Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keine Haftung. Für Versicherung hat der Teilnehmer Sorge zu tragen!
Erstellt: Markus Ridder (Sportreferent), Ralf Pfeifer (Kampfrichterreferent);
Stand: 18.12.2022