Ein erstes dickes Ausrufezeichen in der noch jungen Wettkampfsaison hat Alexander Pilz (Bild) vom TV 1868 Burghausen gesetzt: Er gewann beim internationalen Ju-Jutsu-Turnier Budapest Open in der U 18 die Gewichtsklasse bis 55 kg. Nach einem dominanten Auftritt zu Beginn beim vorzeitigen Sieg mit Full Ippon gegen einen Slowenen und anschließend einem kampflosen Erfolg stand er im Halbfinale. Das dortige Duell mit einem Österreicher fing ausgeglichen an, endete dann aber mit einem klaren Punktsieg für Pilz. Sein polnischer Kontrahent im Finale erwies sich als zäher Gegner, der es immer wieder schaffte, sich aus Haltetechniken am Boden zu befreien. Energisch gesetzte Fußtechniken brachten dem Burghauser, der von Landestrainerin Carina Neupert optimal gecoacht wurde, einen dünnen Punktevorsprung ein. Diesen konnte Pilz bis zum Schluss verteidigen.− red/F.: Eschenfelder
ist eine der Sportarten, in denen nicht nur Schnelligkeit gefragt ist, sondern auch Kraft, Ausdauer und Standhaftigkeit. Quarterback oder Runningback dürften wohl die bekanntesten Spielpositionen sein, die es aber wohl sehr schwer hätten, gäbe es da nicht die „Line“.
Im Angriff auch Offensive Line und in der Verteidigung entsprechend Defensive Line genannt. Die „Liner“ machen Räume dicht oder machen Löcher auf, damit der Weg in die Endzone frei ist und Punkte erzielt werden können. Offense- und Defense Line haben also einen maßgeblichen Anteil am Erfolg eines Teams.